News auf Radio Lunaria

Musiknachrichten
Das Musikmagazin: News, Live, Videos, Reviews
Rolling Stone
  1. Die Dokumentation der Tour zum großartigen Cave-Album „Wild God“.

    Nick Cave und die Bad Seeds werden ihre aktuelle Arena-Tournee zur Unterstützung ihres neuesten Albums „Wild God“ mit einem Live-Album mit dem Titel „Live God“ ergänzen. Das 2LP- oder 2CD-Set, das am 5. Dezember erscheinen wird, enthält Aufnahmen von Titeln aus dem 2024 erschienenen Album „Wild God“ wie „Joy“, „Frogs“ und „Cinnamon Horses“ sowie Cave-Klassiker...

    Der Beitrag Nick Cave And The Bad Seeds: Neues Album noch in diesem Jahr erschien zuerst auf Rolling Stone.

  2. Nach langem Rechtsstreit steht fest: Michael Wendler ist vorbestraft. Das verkündete das Landesgericht Duisburg.

    Michael Wendler hat es wieder in die Schlagzeilen geschafft: Nun ist der Schlagersänger offiziell vorbestraft. Dies wurde nach einem Urteil des Landgerichts Duisburg bestätigt. Rechtsurteil wegen Insolvenzverschleppung Dem Verfahren lag der Vorwurf der Begünstigung der Insolvenzverschleppung im Zusammenhang mit der Insolvenz der Plattenfirma CNI Records zugrunde, die Wendlers heutiger Ex-Frau Claudia Norberg gehörte. Das Unternehmen...

    Der Beitrag Offiziell vorbestraft: Gericht bestätigt Urteil gegen Michael Wendler erschien zuerst auf Rolling Stone.

  3. Der Bestseller-Autor ist großer Fan von David Bowie und schaut sich das neue Boxset „I Can't Give Everything Away (2002–2016)“ im Detail an.

    Das neue Set „I Can't Give Everything Away (2002-2016)“ ist das sechste Boxset der Reissue-Reihe, welche das Gesamtwerk von David Bowie abdeckt und nun auch um die letzten Songs seines Lebens erweitert. Der Sänger verstarb am 10. Januar 2016 an den Folgen einer Krebserkrankung – nur Tage nach der Veröffentlichung seines neuen Albums „Blackstar“. „Es...

    Der Beitrag Frank Schätzing packt neue Bowie-Box aus erschien zuerst auf Rolling Stone.

  4. Am 22. Oktober 1964 flatterte Post von EMI bei Pete Townshend ein.

    An jenem Oktobertag des Jahres 1964 bekam Pete Townshend Post von EMI. Er hatte sich mit seiner Band The High Numbers, später The Who, bei dem renommierten Plattenlabel, Heimat der Beatles, um einen Vertrag beworben. Aber EMI lehnte ab - die Band, so die Begründung, habe zu wenig eigene Songs. Zu viele Cover-Versionen. Was insofern...

    Der Beitrag Warum The Who von der Plattenfirma abgelehnt wurden erschien zuerst auf Rolling Stone.

  5. Zum 60. Geburtstag von The Doors spielt Gitarrist Robby Krieger in Los Angeles – mit Gästen wie Billy Idol, Perry Farrell und Deryck Whibley.

    Zu Ehren des 60-jährigen Jubiläums von The Doors findet Ende Oktober in Los Angeles ein Konzert statt, bei dem unter anderem der ursprüngliche Bandgitarrist Robby Krieger auftreten wird. Bei der Rockfeier am 30. Oktober im Greek Theatre werden außerdem Perry Farrell, Billy Idol mit Steve Stevens, Deryck Whibley von Sum 41, Robert DeLeo von Stone...

    Der Beitrag Robby Krieger feiert 60 Jahre The Doors mit Jubiläums-Konzert erschien zuerst auf Rolling Stone.

  6. Die Senkrechtstarter aus Los Angeles kommen für vier Club-Shows nach Deutschland – präsentiert von ROLLING STONE.

    Als The Sophs 2024 ihre ersten Demos verschickten, dauerte es nur einen Tag (!), bis sich das legendäre Indie-Label Rough Trade bei ihnen meldete. Dort war man sofort von der Kreativität, der schonungslosen Ehrlichkeit und dem Schaffensdrang der Musiker aus Los Angeles begeistert. Im Mai 2025 erschien dann die erste Single „Sweat“, das mit seinem...

    Der Beitrag The Sophs auf Tour 2026 erschien zuerst auf Rolling Stone.

  7. Sein überraschendes Comeback leitete David Bowie 2013 mit der Single „Where Are We Now?“ ein – einem Song-Spaziergang durch das alte West-Berlin. Ein erster Blick auf unsere Titelgeschichte der November-Ausgabe.

    „Where Are We Now?“ hieß die ohne Ankündigung auf YouTube veröffentlichte Comeback-Single David Bowies aus dem Jahr 2013. Dass sie gerade hierzulande so innig geliebt werden würde, offenbarte sich nach 20 Sekunden, in der zweiten Songzeile: „Had to get the train, from Potsdamer Platz.“ Er sang über Berlin. Fast zehn Jahre hatte David Bowie der...

    Der Beitrag David Bowie: Berlin war vielleicht die Stadt seines Lebens erschien zuerst auf Rolling Stone.

  8. Nach dem Mord an Lostprophets-Sänger Ian Watkins wurden zwei weitere Männer im Gefängnis festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

    Im Rahmen der Ermittlungen zur Ermordung des Lostprophets-Sängers und verurteilten Kinderschänders Ian Watkins sind zwei weitere Männer festgenommen worden. Wie die Polizei von West Yorkshire am 21. Oktober 2025 mitteilte, wurden am 11. Oktober ein 23-Jähriger und ein 39-Jähriger im Gefängnis HMP Wakefield verhaftet. Beide befinden sich in Polizeigewahrsam und werden vernommen. Nach den Verhören...

    Der Beitrag Mord an Ian Watkins: Polizei nimmt weitere Verdächtige fest erschien zuerst auf Rolling Stone.

  9. Giuffre fühlte sich allein, als sie sich gegen Epstein stellte. Ihre posthumen Memoiren machen den Schutz von Missbrauchsopfern zu einer gesellschaftlichen Aufgabe.

    Als Virginia Giuffre den berüchtigten Millionär Jeffrey Epstein öffentlich beschuldigte, sie als Teenager sexuell missbraucht und gehandelt zu haben, geriet sie in eine Welt aus Gerichtsverfahren, öffentlicher Beobachtung und psychischem Druck. Ihre erste Klage reichte sie 2009 unter dem Pseudonym Jane Doe 102 ein – gegen Epstein und dessen enge Vertraute Ghislaine Maxwell. Giuffre war...

    Der Beitrag Virginia Giuffre und Jeffrey Epstein: Was „Nobody’s Girl“ verrät erschien zuerst auf Rolling Stone.

  10. OMD kommen 2026 für gleich acht Open-Air-Konzerte nach Deutschland – präsentiert von ROLLING STONE.

    Seit mehr als vier Jahrzehnten zählen Orchestral Manoeuvres in the Dark (OMD) zu den Pionieren des Synthpop. Im Sommer 2026 kehrt die britische Band mit OMD’s Summer of Hits für acht Open-Air-Konzerte nach Deutschland zurück. Die Tour, präsentiert von ROLLING STONE, führt sie nach Hanau, Stuttgart, Bonn, Bremen, Schwerin, Berlin, Halle (Saale) und Dresden. Zu...

    Der Beitrag OMD’s Summer of Hits live 2026 erschien zuerst auf Rolling Stone.

  11. Was Bruce Springsteen in fünf Jahrzehnten als Musiker, Sohn, Vater, Liebender und Bürger Amerikas sagt, ist mehr als Rock’n’Roll-Philosophie. Es ist ein Plädoyer für Wahrhaftigkeit, Zweifel, Arbeit und Gnade – das gelebte Tao eines Mannes, der nie aufhörte, sich selbst und die Welt zu hinterfragen.

    Bruce Springsteen sprach in den ersten Jahren kaum über sich. Doch im Laufe der Jahrzehnte hat er Interviews, Memoiren und Reden genutzt, um sein Leben zu reflektieren – mit Weisheit, Humor und Verletzlichkeit. ROLLING STONE hat die besten Aussagen gesammelt: eine Art spirituelle Karte durch das Denken des Boss. Der stille Anfang Während der ersten...

    Der Beitrag Das Tao des Boss: Bruce Springsteen über Bruce Springsteen erschien zuerst auf Rolling Stone.

  12. Die einzige Deutschlandshow der „Catacombs Tour“ von QOTSA am 23. Oktober muss kurzfristig gestrichen werden, weil sie in Berlin nicht umgesetzt werden kann.

    Das Berlin-Konzert der Queens of the Stone Age im Theater des Westens war als einziger Deutschland-Stopp ihrer weltweit nur in wenigen Städten gespielten „The Catacombs Tour“ geplant. Nun muss der Gig kurzfristig gecancelt werden. Wie die Band vor wenigen Stunden auf Instagram bekannt gab, hätten die Veranstalter überraschend verkündet, dass sich die Show am 23....

    Der Beitrag Queens of the Stone Age: Berlin-Konzert abgesagt – Band schockiert erschien zuerst auf Rolling Stone.

  13. Adam Green spielt im Februar 2026 drei Konzerte in Deutschland – präsentiert von ROLLING STONE.

    Nach "Magic Spells / Vending Machine" im vergangenen Jahr gab es auch 2025 neue Musik von Adam Green. Erneut veröffentlichte der gewitzt-romantische Sänger eine EP, diesmal unter dem Titel „Houseface University“. Das Mini-Album enthält insgesamt drei Songs: "Houseface University", "Make Me Vile" und "Popcorn Town". Auf letzteren ist Green besonders stolz, wie er ROLLING STONE...

    Der Beitrag Adam Green auf Tour 2026 erschien zuerst auf Rolling Stone.

  14. Ein KI-Fake versucht uns zu überzeugen, dass Neil Young und Joan Baez ihre liberale Weltsicht über den Haufen geworfen haben.

    Für alle, die gespannt auf eine „Alternative“ zur Halbzeitshow des Super Bowl mit Bad Bunny warten, scheint die „All-American Halftime Show“ am selben Tag, dem 8. Februar, stattzufinden. Aber entgegen dem, was Sie vielleicht in den sozialen Medien gesehen haben, werden zumindest Joan Baez und Neil Young nicht dabei sein. KI-Fälschungen dringen weiterhin in die...

    Der Beitrag Nein, Neil Young tritt nicht in der Anti-Bad-Bunny-Halbzeitshow auf erschien zuerst auf Rolling Stone.

  15. Der ehemalige SPD-Generalsekretär schreibt alle zwei Wochen für ROLLING STONE seine „Teilnehmende Beobachtung“.

    Als Kevin Kühnert im Oktober 2024 als SPD-Generalsekretär zurücktrat und seinen Rückzug aus der Politik ankündigte, waren viele bestürzt. Mit seinem Abgang verstummte eine eloquente, kluge und streitbare Stimme. Sie kämpfte für gesellschaftlichen Zusammenhalt und nachhaltige Sozialpolitik. Und bezog deutlich gegen Rechtsextremismus und spaltende politische Strömungen Stellung. Nun meldet sich diese Stimme zurück – als...

    Der Beitrag Kevin Kühnert: Der neue ROLLING-STONE-Kolumnist über Markus Söder erschien zuerst auf Rolling Stone.

  16. Ghostface Killah, Gründungsmitglied des Wu-Tang Clan, über sein neues Album „Supreme Clientele 2“.

    In den 90er Jahren schrieb die New Yorker Rap-Formation Wu-Tang Clan mit ihrem düsteren, surrealen Sound, ihrer experimentellen Lyrik und ihren humorvollen Referenzen an Comics und Kung-Fu-Filmen Hiphop-Geschichte. Seitdem haben es seine Mitglieder auch als Solo-Künstler zu Erfolg gebracht. 25 Jahre nach seinem von Kritikern als Meisterwerk gelobten Album „Supreme Clientele“ hat Gründungsmitglied Ghostface Killah...

    Der Beitrag Ghostface Killah: „Wu-Tang Clan ist niemals vorbei“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  17. Das zweite Album von Led Zeppelin ließ die Auflage von „Herr der Ringe“ nach der Veröffentlichung emporsteigen.

    Das Album – auf die Schnelle zwischen Tourneen aufgenommen – eröffnet mit einem der imposantesten Momente der Rock-Geschichte: Jimmy Pages verschlepptem Riff zu „Whole Lotta Love“. „Auf unserem zweiten Album hört man, wie sich die Band-Identität langsam herauskristallisiert“, sagte Page dem ROLLING STONE. Gemeint war die geballte Power von John Bonhams göttlichem Schlagzeugspiel, Robert Plants...

    Der Beitrag Die besten Alben aller Zeiten: Led Zeppelin – „Led Zeppelin II“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  18. Mark David Chapman, der Mörder von John Lennon, hat bei einer Bewährungsanhörung erklärt, warum er den Beatles-Star tötete – „um berühmt zu sein“. Sein Antrag wurde erneut abgelehnt.

    Mark David Chapman, der Mörder von John Lennon, hat sich bei einer erneuten Bewährungsanhörung zu seinem Motiv geäußert. Die Tötung des Beatles-Mitglieds sei dem Wunsch entsprungen, „jemand zu sein“. „Das war leider nur für mich allein und hatte ausschließlich mit seiner Popularität zu tun“, sagte der inzwischen 70-Jährige laut Auszügen aus dem offiziellen Protokoll der...

    Der Beitrag John Lennon: Mörder Mark David Chapman spricht über sein wahres Motiv erschien zuerst auf Rolling Stone.

  19. Künstler André Butzer hat die „Jahreszeiten“-Gedichte von Friedrich Hölderlin bebildert. In Berlin wird er gezeigt und vorgelesen.

    „Hölderlin“ von André Butzer versieht 47 Gedichte des berühmten Dichters aus seinem „Jahreszeiten“-Zyklus mit 40 neu gestalteten Aquarellen. Eine poetische Edition, die Dichtung und Malerei vereint. Gleichnishaft verbinden diese den Kreislauf der Jahreszeiten mit dem menschlichen Lebensweg. Butzer ist einer der bekanntesten deutschen Maler der Gegenwart. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet er sich künstlerisch durch...

    Der Beitrag Hölderlin-Prachtband: André Butzer signiert und Lars Eidinger liest erschien zuerst auf Rolling Stone.

  20. Marco Wanda äußert sich zur Kritik an den Gewaltfantasien in „Dass es uns überhaupt gegeben hat“ – und erklärt, warum er sie bewusst einbaute.

    Sebastian Król verurteilte in einem Instagram-Post die gewaltverherrlichende Passage in dem Buch von Marco Wanda. Verlag und Management versuchten zuvor den ehemaligen Wanda-Booker zu beschwichtigen. Nun hat sich der Autor selbst in der Kommentarspalte zu Wort gemeldet. In seinem Mitte 2025 erschienenen literarischen Selbstporträt beschreibt Marco Wanda Gewaltfantasien gegenüber einem Kollegen seiner früheren Bookingagentur. Król,...

    Der Beitrag „So war ich“: Marco Wanda reagiert auf Kritik an seinem Buch erschien zuerst auf Rolling Stone.

  21. Eine schwere psychische Ausnahmesituation bei einem Auftritt führte bei dem Sänger zum Umdenken. Seitdem checkt er vor jedem Gig die Türen.

    Ein Konzert in Leeds vor zehn Jahren hat Ghost-Frontmann Tobias Forge in schrecklicher Erinnerung. Er hatte während eines Auftritts auf der Bühne eine Panikattacke, die schließlich zum Konzert-Abbruch führte. In einem Interview mit „Metal Hammer“ rekapitulierte Forge nun noch einmal an den Moment, der für den Musiker auch ein Umdenken bedeutete. „Während meiner Jahre mit...

    Der Beitrag Ghost: Tobias Forge und seine heftige Panik-Attacke auf der Bühne erschien zuerst auf Rolling Stone.

  22. „Kennedy“ wird als achtteilige Serie von Amerikas berühmtester Dynastie erzählen. In der Hauptrolle als Joseph Kennedy Sr: Michael Fassbender.

    Michael Fassbender wird Teil der neuen Netflix-Serie über die Kennedy-Familie. Der 48-Jährige übernimmt darin die Rolle des US-Patriarchen und Kopfes der Dynastie, Joseph Kennedy Sr (1888–1969). Die Dramaserie trägt den Titel „Kennedy“. Es soll 2026 mit den Dreharbeiten begonnen werden. Weitere Informationen zur restlichen Besetzung der Geschichte über den wohl berühmtesten US-Präsidenten der Neuzeit sind...

    Der Beitrag Netflix bringt „Kennedy“-Dramaserie mit Michael Fassbender erschien zuerst auf Rolling Stone.

  23. Der Sänger hatte offensichtlich keinen Spaß, als Guns N' Roses bei einem Konzert in Argentinien auftraten.

    Guns N’ Roses befinden sich gerade auf Tour durch Lateinamerika, und am Samstagabend (18. Oktober) war der zweite Auftritt im Estadio Huracán in Buenos Aires an der Reihe. Ob die Band das Konzert allerdings in guter Erinnerung behalten wird, ist fraglich. Axl Rose rastete schon nach wenigen Minuten regelrecht aus, als Guns N' Roses mit...

    Der Beitrag Knallwütender Axl Rose donnert Mikro auf Schlagzeug erschien zuerst auf Rolling Stone.

  24. Der Soundtrack zu „Deliver Me From Nowhere“ enthält hauptsächlich Songs aus „Nebraska“, zwei Titel aus „Born in the U.S.A.“ und drei frühe Blues- und Rock-’n’-Roll-Standards.

    Jeremy Allen Whites Interpretationen von neun Klassikern von Bruce Springsteen werden auf dem offiziellen Soundtrack zum kommenden Biopic Springsteen: „Deliver Me From Nowhere“ zu hören sein. Er erscheint am 5. Dezember digital sowie auf CD und Vinyl . Die Trackliste umfasst hauptsächlich Songs aus Springsteens Klassiker von 1982, „Nebraska“, da sich der Film um die...

    Der Beitrag Diese Springsteen-Klassiker covert Jeremy Allen White erschien zuerst auf Rolling Stone.

  25. 37 Jahre lang war Jim Morrisons berühmte Marmorbüste verschollen. Die Geschichte ihres Verschwindens führt tief hinein in die Mythen, Obsessionen und Schattenseiten der Rockverehrung.

    Im Mai 1988 erhält der Fotograf Antoine Le Grand einen seltsamen Anruf. Zwei junge Männer behaupten, die legendäre Marmorbüste von Jim Morrison vom Friedhof Père Lachaise gestohlen zu haben – ein dreihundert Pfund schweres Denkmal des „Lizard King“. Sie wollen keine Namen nennen, nur Bilder. Le Grand trifft sie in einer eleganten Wohnung im 14....

    Der Beitrag Das Rätsel um Jim Morrisons verschwundene Büste erschien zuerst auf Rolling Stone.

  26. Der Rapper ließ die Menge während des Festivals im Juni „Freiheit, Freiheit für Palästina“ und „Tod, Tod für die IDF“ singen.

    Anfang dieses Sommers, während des Auftritts des Londoner Rap-Duos Bob Vylan beim Glastonbury Festival in England, führte Rapper Bobby Vylan die riesige Menschenmenge zu Sprechchören wie „Freiheit, Freiheit für Palästina“ und „Tod, Tod für die IDF [Israelische Verteidigungskräfte, Anm. d. Red.]“ an. Der Gesang führten zu heftigen Reaktionen, woraufhin Premierminister Starmer damals sagte: „Es gibt...

    Der Beitrag Bobby Vylan und der Glastonbury-Eklat: „Ich bereue gar nichts“ erschien zuerst auf Rolling Stone.

  27. Die spanische Sängerin gibt einen ersten Einblick, was am 7. November auf uns zukommt.

    Rosalías viertes Album steht kurz vor der Veröffentlichung. „Lux“ wird am 7. November erscheinen. Die Sängerin selbst gab die Ankündigung über eine Plakatwand am Times Square bekannt, auf der sie in einem eng anliegenden weißen Oberteil und einem durchsichtigen weißen Schleier über dem Haar vor einem sanften blauen Hintergrund posierte, während das Wort „LUX“ in...

    Der Beitrag Rosalía: Neues Album „Lux“ kommt in wenigen Tagen – XXL-Gäste erschien zuerst auf Rolling Stone.

  28. ROLLING STONE listet zehn bedeutende Alben aus Eric Claptons überaus produktivem Schaffen, mit und ohne Bands.

    DAS FRÜHWERK Yardbirds: „Five Live Yardbirds“ (1965) Die Yardbirds bringen mit ihren dekonstruierten Rock’n’Roll- und Blues-Standards von Bo Diddley bis John Lee Hooker die Londoner Clubs zum Schwitzen – und erwischen an diesem 3. Oktober 1963 im Marquee Club einen Sahneabend. Clapton steht im Schatten von Harmonica-Spieler Keith Relf, aber hin und wieder kommt er...

    Der Beitrag ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton erschien zuerst auf Rolling Stone.

  29. Der Musikmogul reichte sein formelles Berufungsgesuch ein. Detaillierte Argumente dafür kommen später.

    Sean Combs hat es am Montag (20. Oktober) offiziell gemacht und eine zweiseitige Berufungsschrift eingereicht, in der er bestätigt, dass er sowohl seine Verurteilung wegen zweier Fälle von Beförderung zum Zwecke der Prostitution als auch seine 50-monatige Haftstrafe anfechten möchte. Das Formular, das ROLLING STONE vorliegt, nennt Alexandra A.E. Shapiro als Combs' Berufungsanwältin und wurde...

    Der Beitrag Sean Combs legt Berufung gegen Verurteilung und Haftstrafe ein erschien zuerst auf Rolling Stone.

  30. Die Signierstunde für „Der Rhein“ konnte stattfinden. Doch Sicherheitsauflagen und Absperrungen prägten den harmlosen Autogramm-Marathon mit Selfie-Verbot.

    Es ist bereits das dritte „Fluss-Buch“ von Rammstein-Sänger Till Lindemann und Extrem-Sportler Joey Kelly, der gerne den Ultra-Marathon läuft. Nach internationalen Mega-Gewässern wie dem Amazonas und der einstigen Goldrausch-Legende Yukon sind die Beiden nun in der Heimat unterwegs gewesen. Mit „Der Rhein. Tiefe Wasser sind nicht still“ haben sie ihre Foto-und Text-Arbeiten zwischen Schaffhausen und...

    Der Beitrag Till Lindemann und Joey Kelly: Füller raus und durch erschien zuerst auf Rolling Stone.

Jetzt auf Radio Lunaria


Zufällige Blogbeiträge

27. November 2023
Öffentlich
Geschichten
 Am Sonntagmorgen erwachte auch die rasende Reporterin Remi Pfannwend wieder aus ihrem Pilzlikör Koma. Ihr Schädel brummte noch ziemlich doch ein Sprung unter die Dusche sollte ihr Linderung brin...
26. April 2025
Öffentlich
Freitag war Fertignudeltag. Nudeln mit Gemüse und Mini-Frikadellen. – Dass Vater am Herd stand, merkte ich daran, dass das Essen in der Pfanne heiß vor sich hin brutzelte. – Sehr wohlschmeckend, doch ...
14. August 2025
Öffentlich
Datum: Mittwoch, 13. August 2025 Zeit: 16 Uhr 37 Ort: Adenauerring, Worms Die Sitzinsel – die, die näher zur „Kaiserpassage" (größtes Einkaufscenter in Worms) – war besetzt. So wechselte ich in die an...
12. Januar 2025
Öffentlich
Wann bin ich zuletzt aus der Stadt zurückgekehrt, ohne einen Cent in irgendeinem Geschäft oder an irgendeiner Bude auszugeben? Ich kann mich nicht daran erinnern. Keine benötigten Lebensmittel, keine ...
17. Juni 2025
Öffentlich
Das Wochenende bot das Beste aus beiden Welten. Zum einen ein Samstag, wie ich ihn mir nicht schöner hätte ausmalen können. Ich saß in der Parkanlage, beobachtete die Menschen, die im Freibereich der ...
05. August 2025
Öffentlich
Der Abend war futschikato, sobald mein Bruder mich bat, ihm Bilder vom Türkeiurlaub zu bringen, die ich erst mühsam auf einen Stick ziehen musste. Eigentlich war nicht das Laden der Bilder auf den Sti...
05. November 2024
Öffentlich
Mir fehlte an diesem Sonntag für fast alles die Motivation. Das merkte ich schon daran, dass ich nicht aus dem warmen Bett wollte. Irgendwann – zu spät - zwang ich mich zum Aufstehen. Relativ sicher b...
19. Februar 2024
Öffentlich
Datum: Samstag, 17. Februar 2024 Zeit: 15 Uhr 17 Ort: Adenauerring, Worms Müde, gut gelaunt und knuspere bunte Erdnüsse, das ist mein momentaner Ist-Zustand! 13C° Weißblauer Himmel. Die Sonne lässt si...
13. Oktober 2025
Öffentlich
Radio Lunaria Kultur. Liebe YouTube-Gemeinde der Lunaria-Galaxie, liebe Sternenflieger, wie bestimmt einige von euch wissen, hat unsere Community einen eigenen Webradiosender "Radio Lunaria", den ihr ...
18. September 2025
Öffentlich
Hausmannskost zum Mittagessen. Leberwurst, Quellkartoffeln: Dass wir Quellkartoffeln (also gedämpfte Kartoffeln) aßen, habe ich erst am Mittwoch dazugelernt. Weit über 40 Lebensjahre lang habe ich mic...

Team Blogs

Jenny Holmes

Alle Jenny Holmes Teile versammelt
2 Mitglieder

Luftmatratze

Eine gemeinschaftlich geschriebene Geschichte von Blossem und Fizzy Lemon.
2 Mitglieder

TuneIn-Player - Radio Lunaria

Höre auch hier:

radio.de

phonostar

winamp

laut.fm-Apps

Google Playstore

Aplle AppStore

laut.fm

laut.fm
Hörerzahl:
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren