The Köln Concert

Von Jenny in Musik 523 Aufrufe 14th Mai 2019 Video Dauer: 00:26:02
The Köln Concert ist die Albumaufnahme des Improvisations-Solokonzertes des Pianisten Keith Jarrett, das in der Kölner Oper am 24. Januar 1975 stattfand. Es ist die meistverkaufte und bekannteste Veröffentlichung von Jarrett, außerdem die meistverkaufte Jazz-Soloplatte und meistverkaufte Klavier-Soloplatte.

Veröffentlichung

Die Aufnahme des Konzertes wurde 1975 von dem Label ECM Records als Doppelalbum auf Langspielplatte (ECM 1064/1065 ST) und auf Kompaktkassette veröffentlicht, ist seit 1983 als Einzel-CD erhältlich und umfasst vier Teile von insgesamt 67 Minuten Länge. Die CD-Erstauflage umfasst nur die ersten drei Teile, alle Ausgaben ab 1984 sind vollständig. Produzent der Aufnahme war Manfred Eicher, Toningenieur war Martin Wieland. 2017 erschien in Japan das Album auch auf SACD.
Umstände der Aufnahme

Wie auch andere Solokonzerte von Keith Jarrett, etwa Solo Concerts Bremen/Lausanne, war The Köln Concert ein frei improvisiertes Konzert. Bei den Solokonzerten ist es der Anspruch von Jarrett, ohne jede musikalische Vorüberlegung und ohne Plan „aus dem Nichts heraus“ Musik zu schaffen. Er führt dazu aus: „Es ist immer wieder, als würde ich nackt auf die Bühne treten. Das Wichtigste bei einem Solokonzert ist die erste Note, die ich spiele, oder die ersten vier Noten. Wenn sie genug Spannung haben, folgt der Rest des Konzerts daraus fast selbstverständlich. Solokonzerte sind so ziemlich die enthüllendste psychologische Selbstanalyse, die ich mir vorstellen kann.“

Die Einspielung des Köln Concert fand unter extrem widrigen Umständen statt. Der Musiker hatte die Nacht zuvor fast nicht geschlafen, da er seit dem frühen Morgen mit seinem Produzenten Manfred Eicher im klapprigen R4 von einem Konzert in der Schweiz angereist war. Der eigentlich ausgesuchte Bösendorfer-290-Imperial-Konzertflügel war verwechselt worden. Jarrett musste auf einem mäßigen Bösendorfer-Stutzflügel spielen, der eigentlich nur für die Probenarbeit verwendet wurde und verstimmt war; zudem hakten die Pedale und einige Tasten klemmten. Sein Essen vor dem Konzert kam erst eine Viertelstunde vor der Rückkehr ins Opernhaus. Nur auf ausdrückliche Bitten der lokalen Veranstalterin Vera Brandes war Jarrett bereit, doch aufzutreten.Das Team wollte die Live-Aufnahme bereits streichen, als sich die Tontechniker darauf einigten, das mit rund 1400 Zuhörern ausverkaufte Kölner Konzert schließlich doch für interne Zwecke mitzuschneiden: Keith Jarrett passte das musikalische Geschehen dem Instrument an und beschränkte sich weitgehend auf die mittleren und tiefen Tonlagen, wobei er wiederholende Muster bevorzugte. Festgehalten wurde das Konzert durch den Toningenieur Martin Wieland (Tonstudio Bauer). Für die Aufnahme nutzte er zwei Neumann-U-67-Kondensatormikrofone und eine portable Telefunken-M-5-Bandmaschine.
Aufbau des Konzerts

Der Charakter des Konzerts war für Jarrett ungewöhnlich einfach, eingängig und geschlossen. Den ersten Teil begann Jarrett mit der Melodie des Pausengongs der Kölner Oper; im Publikum ist Lachen zu hören. Er entwickelte daraus ostinatohafte Motivfiguren, die er mit der linken Hand spielte, während er mit der rechten Hand kommentierte, variierte und auch Gegenfiguren entwickelte. Dem wurden in Part I ruhige, kaum merklich zwischen zwei Akkorden wechselnde harmonische Flächen gegenübergestellt, auf denen Jarrett repetitive Melodien entwickelte. „Was Jarrett hier an Motiven, an ruhigen wie triebhaften Momenten, an Spannung, ekstatischer Wohlklangserlösung und Entspannung aneinander reiht, ist schier überwältigend. Er scheint es gar nicht nötig zu haben, eine Idee länger zu verfolgen,“ analysiert sein Biograph Uwe Andersen.

Part IIa wird dagegen von einer ganz anderen Stimmung dominiert, die an die Lebensfreude und die Spiritualität eines Gospelgesanges erinnert. Zu Beginn dieses Teils spielte Jarrett ein rhythmisch akzentuiert gehämmertes 1-4-Ostinato in der linken Hand, über dem er mit der rechten Hand sehr tänzerisch spielte. Das mündete in eine „retardierende Fortsetzung, die die Stimmung und rhythmische Gliederung des Anfangs wieder aufnahm und in ein pathetisches, oszillierendes Finale überging, das leise, verhalten, meditativ endete“.

Part IIb hat deutliche Züge einer Elegie, gipfelt aber „in einem dreistimmigen Chor mit fast kathedraler Klanggewalt“.

Part IIc kann als ein „unabhängiges, schwebendes ‚Albumblatt‘“ begriffen werden; auch dieses Stück endet im Pianissimo.

Peter Elsdon hat in seiner Analyse des Konzertes darauf hingewiesen, dass es keineswegs im Moment geschöpft, sondern auf einem in Boston kursierenden Jarrett-Song namens „Memories of Tomorrow“ beruht, der auch im ersten Band des Real Book veröffentlicht wurde. Die Melodie wurde auch in Jarretts Solokonzert 1970 in Paris verwendet und bereits seit 1966 gelegentlich von Jarrett interpretiert.

Quelle : Wikipedia

Personen in diesem Video
Keine Mitglieder in diesem Video markiert.

Andere Videos

00:00:11

Wie bringe ich ihn um - in 10 Tagen?

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase...

Kurzbeschreibung

Bernd ist ein Blender, ein Betrüger und eine absolute Zumutung. Die Protagonistin hat die Nase voll – und einen Plan. In diesem rabenschwarzen Rachefeldzug erfindet sie sich immer wieder neu, um ihren untreuen Lebensgefährten ins Jenseits zu befördern. Doch Bernd ist zäher als gedacht, und die Grenzen zwischen Realität und Wahn verschwimmen zusehends. Eine groteske Geschichte über eine Frau, die zur Killerin wird, ohne selbst zu morden – und die schockierende Wahrheit über die wahre Natur mancher Männer.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Oder besser: Wer am Ende noch lebt, der lacht am lautesten!

#bringdieweltzumlächeln  ;)

https://www.kobo.com/de/de/ebook/wie-bringe-ich-ihn-um-in-10-tagen?sId=d353b47c-f481-4c72-8577-223049ce05dc

Kontakt: RomyvanMader@gmail.com ;)

Quelle: https://www.tiktok.com/@romy.van.mader/video/7509481641396505878

Mehr
00:00:27

CHAMPAGNER & ZAHNPASTA

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet...

Buchbeschreibung:

"Sollte es einen Kurs im NICHT-MEHR-WUNDERN geben, dann geben Sie mir bitte Bescheid." So startet die Geschichte von Stefanie Koch, die auch nach so einigen herben Enttäuschungen immer noch an die große Liebe glaubt und endlich ihren THE ONE AND ONLY finden will. Auf ihrer urkomischen Suche nach Mr. Right stolpert sie von einem aberwitzigen Date ins nächste. Eine "SchwAffPy" is(s)t genauso mit von der Partie wie ein "HyPsy", und Stefanie muss sich fragen: Gibt es ihn überhaupt, den normalen Mann? Ob Stefanie am Ende den Verstand verliert oder ihren Traummann findet?

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057400005

Mehr
00:00:24

ROSIE ON TOUR: Eierlikör & Kopfsalat

Buchbeschreibung:
ROSIE ist Rentnerin und lässt sich, damals wie heute, von ihrem inneren Strahl, welcher natürlich...

Buchbeschreibung:
ROSIE ist Rentnerin und lässt sich, damals wie heute, von ihrem inneren Strahl, welcher natürlich Rosie-rosafarben ist, leiten. Und so cruist sie mit ihrem Freund ADALBERT, einem pinkfarbenen Campingwagen, genüsslich über die Lande. Aber nicht einfach so, sondern mit einer Herz-Mission, jeder Menge Kaffee und mit zwei Stühlen im Gepäck. Eine Klapptafel mit der Aufschrift KUMMERKASTEN 24 ist auch dabei. Tja, und was es mit dieser auf sich hat, das entdecken Sie am besten selbst. Bei diesem frühlingshaften Ausflug spielen neben EIERLIKÖR und KOPFSALAT auch OFALNAZEN, ANANASBLÄTTER und ein SPIEGELEIER-BAUCH eine Rolle. Wir wünschen viel Freude mit dieser leichten Schmunzelkost! #bringdieweltzumlächeln

@romyvanmader

Mehr
N/A

"Kugelfee & Pimmelreich" von Romy van Mader, gelesen von Anja Klukas

Eine verkleidete Kugelfee, ein magischer Ring und ein himmlisches Abenteuer voller Glitzerstaub! In dieser...
Eine verkleidete Kugelfee, ein magischer Ring und ein himmlisches Abenteuer voller Glitzerstaub! In dieser Gute-Nacht-Geschichte flattert eine Frau mit kleinen Flügeln hoch hinaus und entdeckt ein Reich, in dem stattliche Elfenmänner ihre Aufwartung machen. Wird sie ihr Glück im Himmelreich finden?
Mehr
00:00:17

https://www.youtube.com/shorts/DHzBFq8qz4g

TILDA UND FRAU SONNENKOMPOTT findest Du kostenlos bei KOBO.DE und...

https://www.youtube.com/shorts/DHzBFq8qz4g

TILDA UND FRAU SONNENKOMPOTT findest Du kostenlos bei KOBO.DE und BUECHER.DE

DAS MÄRCHEN VOM WAMPF, FRITZE LORENZ ERBLÜHT, IS MIR EINERLEI GESCHICHTEN DÜDELBREI, MY STORY OF MAGIC, TOMBA QUIK & SNAKN FUTZ und weitere eBooks von @RomyVanMader gibt es bei GOOGLE PLAY, THALIA, KOBO und in vielen anderen Online-Shops.

https://play.google.com/store/books/author?id=Romy+van+Mader&pli=1

https://www.kobo.com/de/de/search?query=romy+van+mader&ac=1&acp=romy+van+mader&ac.author=romy+van+mader&sort=Temperature&fclanguages=de

Mehr
Fehler beim Laden das Tooltip.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren