Edward Kennedy "Duke"Ellington (1899-1974) war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker und einer der...
Edward Kennedy "Duke"Ellington (1899-1974) war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker und einer der wichtigsten Erneuerer des Stride Pianos.Er schrieb annähernd 2000 Stücke,von denen hunderte zu Standards wurden.Seine Schulkameraden nannten ihn Duke,wegen seiner Manieren und seines auffälligen Erscheinens.Man zählt ihn zu den größten amerikanischen Komponisten.
Art Tatum (1909-1956) litt von Geburt an Grauem Star und war auf einem Auge blind,während die Sehkraft auf dem...
Art Tatum (1909-1956) litt von Geburt an Grauem Star und war auf einem Auge blind,während die Sehkraft auf dem anderen Auge eingeschränkt war.Dafür besaß er das absolute Gehör.Seine erste Solo Platte nahm er 1933 auf u.a.der Tiger Rag.Er konnte mit seiner Version von Body and Soul oder Tea for Two Charterfolge feiern.Bedeutende Musiker wie Duke Ellington;Thelonious Monk oder Bud Powell wurden durch ihn beeinflusst.Da er größere Konzerte nicht mochte,blieb er einem größerem Publikum recht unbekannt,bis ihn Norman Granz in der 50ern unter Vertrag nahm und mit ihm zahlreiche Aufnahmen und Tourneen machte.Auf dem Höhepunkt seiner Karriere starb er an den Folgen einer Niereninsuffizienz.
Ferdinand Joseph La Menthe (1885-1941) galt als einer der einflussreichsten Musiker seiner Zeit.Er begann 1902 in...
Ferdinand Joseph La Menthe (1885-1941) galt als einer der einflussreichsten Musiker seiner Zeit.Er begann 1902 in Vergnügungs und Rotlichtvierteln zu spielen. Er war zeitweise auch als Billiard Spieler und Zuhälter bekannt,er selbst behauptete einmal den Jazz erfunden zu haben,was natürlich schamlos übertrieben war.Mit seinen Red Hot Peppers die er 1926 gründete nahm er zahlreiche Erfolge auf,mit beginn der Swing Ära erlosch so langsam das Interesse an ihm.Nachdem er Opfer einer Messer Attacke geworden war,litt er an gesundheitlichen Problemen,er starb schliesslich an Herzversagen.
Thomas Wright Waller (1904-1943) war Pianist,Organist;Sänger und Komponist,wegen seiner Leibesfülle wurde er Fats...
Thomas Wright Waller (1904-1943) war Pianist,Organist;Sänger und Komponist,wegen seiner Leibesfülle wurde er Fats genannt.Er hatte großen Anteil am Jazz der frühen Jahre.So war er auch einer der ersten der Jazzstücke auf der Orgel spielte.Er führte ein ausschweifendes Leben mit viel Alkohol und Essen.
Ella Fitzgerald (1917-!996) nahm 1938 A-Tisket, eigentlich ein Kinderlied auf,das zu einem Nummer 1 Hit wurde,als...
Ella Fitzgerald (1917-!996) nahm 1938 A-Tisket, eigentlich ein Kinderlied auf,das zu einem Nummer 1 Hit wurde,als Webb 1939 starb,übernahm sie für einige Zeit die Band.1941 begann dann ihre einzigartige Solokarriere die sie zu der wohl größten Jazzsängerin überhaupt machte.In den 50er Jahren nahm sie für das Verve Label ihre Songbooks auf,die zu großen Erfolgen wurden.Eine weitere große Einspielung war ihre Porgy und Bess Platte zusammen mit Louis Armstrong,mit dem sie noch zwei weitere LPs aufnahm. Sie litt lange unter Diabetes das am Ende ihres Lebens zur Erblindung führte.1993 wurden ihr als Folge ihrer Erkrankung beide Unterschenkel amputiert.
Eleonora "Billie" Holiday (1915-1959) begann nach schwerer Kindheit mit 15 Jahren in New Yorker Clubs zu...
Eleonora "Billie" Holiday (1915-1959) begann nach schwerer Kindheit mit 15 Jahren in New Yorker Clubs zu singen.Erste Aufnahmen machte sie 1933 mit Benny Goodman.In diesem Film von 1935 ist die junge Billie Holiday in ihrer ersten kleinen Filmrolle zu sehn.Holiday war die erste eigentliche Jazzsängerin und wohl eine der bedeutesten.Die besten Platten machte Holiday mit ihrem Seelenverwandten Lester Young,der ihr den Namen "Lady Day" gab.In den 50er Jahren begann ihr gesundheitlicher Abstieg der Drogenkonsum wirkte sich auf ihre Stimme aus.1959 starb sie an Leberzirrhose.
Bessie Smith (1894-1937) nahm im Februar 1923 den Down Hearted Blues auf,der sie berühmt machen sollte.Sie arbeitete...
Bessie Smith (1894-1937) nahm im Februar 1923 den Down Hearted Blues auf,der sie berühmt machen sollte.Sie arbeitete u.a.mit Louis Armstrong und Fletcher Henderson.Sie galt als Empress of the Blues und hatte zahlreiche Charterfolge,in den 30er Jahren ließ ihr Erfolg nach,sie starb bei einem Autounfall völlig verarmt.
Fletcher Henderson (1897-1952) gründete 1923 seine erste Band.Aus dieser Band machte er binnen kürzester Zeit,die...
Fletcher Henderson (1897-1952) gründete 1923 seine erste Band.Aus dieser Band machte er binnen kürzester Zeit,die wichtigste der 20er Jahre mit Solisten wie Coleman Hawkins oder Louis Armstrong und vielen weitern bekannten Musikern,der damaligen Zeit.Seine Call and Response Manier bildete die Grundlage für die Big Band Arrangements der nächsten Jahrzehnte.Er arrangierte ab 1934 für Benny Goodman und verkaufte ihm seine alten Arrangements die Goodman dann zum King of Swing machten.Henderson löste seine eigene Band auf,gründete aber später eine Neue,konnte jedoch nicht mehr an seine großen Erfolge anknüpfen.Einen Schlaganfall beendete dann seine Karriere.
Der Song machte die Scat Gesangstechnik populär und gilt als eine historisch wichtige Platte.Armstrong erzählte...
Der Song machte die Scat Gesangstechnik populär und gilt als eine historisch wichtige Platte.Armstrong erzählte gerne,das ihm während der Aufnahme das Blatt mit dem Text auf dem Boden fiel und weil er den Text nicht auswendig kannte,begann er zu scatten.Das soll sich hier aber über eine Legende handeln.
Louis Daniel Armstrong (1901-1971) war wohl eines der bedeutesten Musiker des Jazz.Er wuchs in ärmlichen...
Louis Daniel Armstrong (1901-1971) war wohl eines der bedeutesten Musiker des Jazz.Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf,sein Vater war Tagelöhner,seine Mutter verdiente ihr Geld als Prostituierte.In der Band von King Oliver kam er nach Chicago,wo er seine zweite Frau,die Pianistin Lil Hardin heiratete.Als er Oliver verliess ging er zu Fletcher Hendersons Band,bis er schliesslich seine eigene Band,die Hot Five,später Hot Seven gründete,mit denen er zahlreiche Erfolge einspielte,wie den West End Blues.In den 30er Jahren hatte er eine eigene Big Band,bis er nach dem Krieg wieder zurück zu seinen Wurzeln ging und mit seinen All-Stars bis zu seinem Tod auftrat.
Leon "Bix" Beiderbecke (1903-1931) stammte aus einer deutschsprachigen Familie,er hatte sich das Kornet,sowie das...
Leon "Bix" Beiderbecke (1903-1931) stammte aus einer deutschsprachigen Familie,er hatte sich das Kornet,sowie das Klavier spielen vorwiegend selbst erlernt.Spielte bei den Orchestern von Jean Goldkette und Paul Whiteman,wo er allerdings aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden musste,er starb an den Folgen seiner starken Alkoholkrankheit.Er war der erste weiße Musiker,der einen beträchtlichen Einfluss auch auf schwarze Musiker hatte.Seine klaren Improvisationen standen denen eines Louis Armstrong in nichts nach.